Trauernde begleiten
Der Umgang mit Trauernden gehört zu Ihrem Beruf oder Ehrenamt.
Eine wichtige, sinnstiftende, aber auch herausfordernde Aufgabe.
► Wir ermöglichen Intervision für kirchliche und ehrenamtliche MitarbeiterInnen, um im geschützten Raum über Erfahrungen und Erlebnisse zu sprechen.
► Wir ermutigen Sie zu ensprechenden Weiterbildungen und informieren Sie über Qualifikationsmöglichkeiten in der Region und darüber hinaus.
► Wir laden Sie ein, sich über Entwicklungen und Forschung zum Fachbereich Trauer zu informieren und persönlich weiterzubilden.
► Wir bieten Austausch und Informationen im "Netzwerk Trauer" an.
► Wir suchen erfahrene und qualifizierte MitarbeiterInnen, die als Einzelbegleitung für Trauernde anfragbar sind oder neue Angebote entwickeln möchten.
Weblinks
trauer-now.de - Das Online-Magazin
Das Projekt „RAUM FÜR TRAUER“ bei dem das Online-Magazin entstanden ist, hat sich die Aufgabe gestellt, den Umgang mit Trauer in der Bevölkerung durch eine bessere Achtsamkeit mit den Themen: Sterben, Bestattung, Trauer und Gedenken zu verändern. So kann sich eine wertvolle sozialgesellschaftliche Kompetenz entwickeln. Am Projekt wirken verschiedensten Expert*innen und Vertreter*innen zusammen. Ideeller Träger des Projekts ist die Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V., die seit 1992 das Museum für Sepulkralkultur in Kassel betreibt.
www.trauerforschung.de - Newsletter Trauerforschung im Fokus
Das Newsletter Projekt "Trauerforschung im Fokus" möchte den in Deutschland tätigen Fachkräften und Interessierten durch ausgewählte Artikel den Zugang zu den Erkenntnissen der Trauerforschung erleichtern und so zu einer Weiterentwicklung, möglicherweise auch einer Verbesserung der Trauerberatung, Trauerbegleitung oder Trauertherapie beitragen
www.gute-trauer.de - Das Trauerportal
Das Trauerportal wurde von der Verbraucherinitiative Aeternitas e.V. initiiert. Die Inhalte wurden von den Beiratsmitgliedern erarbeitet und werden kontinuierlich durch diese erweitert und aktualisiert. Umfangreiche Informationen zu Trauer, Trauerbegleitung, sowie Anlaufstellen und Veröffentlichungen in der Bibliothek.
Veranstaltungen
Männliche und weibliche Form der Trauer - Seminartag Stuttgart
Donnerstag, 14. Juli 2022, 10:00 - 17:00 Uhr
Veranstalter: Kübler-Ross Akademie, Stuttgart
Bücher und Material
Dr. Ulrike Hudelmaier
Trauer-Kartenset
Impulse für Trauernde bei einem Spaziergang
oder für die Trauerbegleitung
Qualifizierung
► Master-Studium: Perimortale Wissenschaften der Uni Regensburg
Webseite · Flyer
► Basiskurs Trauerbegleitung (BVT Standard) 2023 in Stuttgart
Webseite · Flyer
Eine Förderung von Qualifizierungsmaßnahmen in der Trauerbegleitung sind über das Sozialministerium Baden-Württemberg möglich.
Mehr erfahren Sie hier: Förderaufruf: Hospiz- und Palliativversorgung BW – Förderung der Trauerbegleitung in Baden-Württemberg
Soziologische Dimension - Downloads
Thorsten Benkel und Matthias Meitzler:
Jahrbuch Tod und Gesellschaft 2022
*kostenlos
Thorsten Benkel, Matthias Meitzler, Dirk Preuß
Autonomie der Trauer. Zur Ambivalenz des sozialen Wandels
*kostenlos
Edition Leidfaden - Begleiten bei Krisen, Leid und Trauer. Der Verlag Vandenhoeck & Ruprecht baut den Programmschwerpunkt »Trauerbegleitung« aus
Einzelausgaben:
Menschen mit Behinderung in ihrer Trauer begleiten
Der richtige Satz zur richtigen Zeit. Kurzzeitberatung in der Trauerbegleitung
Trauerforschung: Basis für praktisches Handeln
Trauergruppen leiten
Wenn Trauma und Trauer aufeinandertreffen
u.v.m.